Der Wiedereinstieg ins Berufsleben ist nicht leicht - aber mit haufenweise Tipps vielleicht etwas einfacher. Nicole und Oli sind beide Eltern und arbeiten im HR-Bereich. Sie erzählen von ihren e...
Wenn das Kind im Bauch gestorben ist, tauchen viele Fragen auf - Fragen um Emotionen, um Rechte, um Organisatorisches. Madlaina Zindel von der Fachstelle Kindsverlust Schweiz klärt auf. Und sie ...
Wie sprechen wir über das Sterben - miteinander, mit unseren Kindern? "Wir Erwachsenen sind total verkorkst im Bezug auf den Tod", sagt Eveline Häberli. Die Palliativ-Pflegefachfrau der Stiftung...
Ständig kommentieren, kritisieren, bewerten wir unseren eigenen Körper. Warum eigentlich? Olivia S. erzählt von ihrem eigenen Weg - von jahrelanger Magersucht, Bulimie und wie sie - auch dank ih...
Dorothee Brumann ist digitale Mentorin und Women Empowerment Coach. Sie berät Frauen, die unzufrieden sind mit ihrem Leben, aber nicht wissen, wie sie eine Veränderung angehen sollen. Als zweifa...
Menstassen, Periodenunterwäsche, Schwämme, Binden, Tampons mit und ohne Applikator, freies Bluten... es gibt so viele Produkte. Bea Loosli ist Expertin für alternative Menstruationsprodukte. Sei...
Devi Meier* ist Fotografin, zweifache Mutter, ein Beautyjunkie und eine "Person of Color" aus dem Zürcher Oberland. Woher sie "wirklich" kommt, möchte sie nicht mehr gefragt werden. Wie man sich...
Der Autor und Kabarettist Bänz Friedli wurde früher "Hausmann der Nation" genannt, weil er in seiner Kolumne über den Alltag als Hausmann schrieb. Er spricht über Vorteile und Stolpersteine von ...
Was will ich? Wie viele Ressourcen habe ich und wo kriege ich Energie her? Als Doula und Yoga-Lehrerin hilft Nadja Brenneisen Frauen, Antworten auf diese Fragen zu finden. Im Gespräch mit Anja e...
Sich selber gern zu haben, ist wichtig. Aber der Wunsch nach mehr Selbstliebe kann auch zu viel Druck aufsetzen. Yonni Moreno Meyer aka Pony M. spricht über die Arbeit an sich selber und den Umg...