mal ehrlich

mal ehrlich

"Woher kommst Du WIRKLICH?" Rassismus in der Schweiz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Devi Meier* ist Fotografin, zweifache Mutter, ein Beautyjunkie und eine "Person of Color" aus dem Zürcher Oberland. Woher sie "wirklich" kommt, möchte sie nicht mehr gefragt werden. Wie man sich anti-rassistisch verhält, und wir das auch mit unseren Kindern besprechen, darüber hat Devi mit Andrea gesprochen.

Bänz Friedli über Gleichstellung: "Es regt mich auf!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Autor und Kabarettist Bänz Friedli wurde früher "Hausmann der Nation" genannt, weil er in seiner Kolumne über den Alltag als Hausmann schrieb. Er spricht über Vorteile und Stolpersteine von gleichtberechtigter Rollenteilung, über moderne Familienmodelle und über seinen Frust in Bezug auf die Gleichstellung.

"Meine eigene traumatische Geburt hat mich zur Doula gemacht"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was will ich? Wie viele Ressourcen habe ich und wo kriege ich Energie her? Als Doula und Yoga-Lehrerin hilft Nadja Brenneisen Frauen, Antworten auf diese Fragen zu finden. Im Gespräch mit Anja erzählt sie vom Beruf der Doula: Was ihre Aufgaben sind, ab wann ein Engagement Sinn macht, wie viel ihre Begleitung kostet und wie Männer auf sie reagieren.

Geht's mir gut, dann schimpfe ich weniger

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

24 Stunden am Tag zusammen sein mit den Menschen, die wir am liebsten haben - das ist nicht nur schön. Die Geschwister streiten, Mami und Papi sind im Dauereinsatz, und Geduld ist fast noch kostbarer als WC-Papier. Ellen Girod ist Journalistin und Wissenschaftlerin und betreibt das Online-Magazin Chez Mama Poule. Dort geht es um Erziehung, Montessori und das Leben mit Kindern auf Augenhöhe. Wie und ob das jetzt in der Ausnahmesituation gelingen kann, wollte ich von ihr wissen.

Danke an unseren Sponsor PEAX, der diese Episode möglich macht. www.peax.ch.

Lockdown: Zeit zum Nachdenken?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unser Alltag ist auf den Kopf gestellt. Was macht das mit unserem Familienleben, mit der Vereinbarkeit, mit unseren Gedanken und Gefühlen? Sechs Frauen erzählen von ihren ganz unterschiedlichen Situationen, sie heissen Ági, Carolin, Chantal, Daniela, Nathalie und Sereina. Die Mütter sprechen über Ängste und Herausforderungen, aber auch über Lösungsansätze und positive Erfahrungen.

Danke an unseren Sponsor PEAX, der diese Episode möglich macht. www.peax.ch

Worin bin ich wirklich gut?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach zehn, fünfzehn Jahren im Job oder sogar der gleichen Firma fragen sich das viele. Auch die Geburt eines Kindes kann den Blick auf die eigene Karriere stark verändern. Viele fragen sich: was kommt jetzt?

Pascal Geissbühler von Biographis.ch sagt: die Antwort liegt in uns. Wer die eigenen Fähigkeiten und Stärken kennt, kann seine Karriere selber kreieren.

Nörgeln ist ein Liebesbeweis!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Beziehungskrisen kennen wir alle. Die Psychotherapeutin Felizitas Ambauen verrät, wo Paare die grössten Probleme haben und wie man die Liebesbeziehung verbessern und stärken kann.

Fünf Babies und eine Firmengründung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wann ist der perfekte Zeitpunkt, eine Firma zu gründen? Wahrscheinlich der gleiche, wie zum schwanger werden: Nämlich nie. Fünf Babies waren auf der Welt, als der Online Concept Store Stadtlandkind.ch gegründet wurde und an vorderster Front agierten die beiden Mütter Roberta Zingg und Coco Müller. 

Im Podcast erzählen jetzt die Väter - Christof Müller und Tobias Zingg - warum die Familien das Risiko trotzdem eingingen, was es beim eigenen Business zu bedenken gilt, und wie alle zusammen ihre verschiedenen Rollen gemeistert haben.

Die Mens ist bloody brilliant!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Josiane Hosner menstruiert äusserst gerne. Während andere die Mens - oder die Mondtage, wie Josiane sagt, als grausiges Übel empfinden, sieht sie im monatlichen Zyklus die Chance, sich als Frau besser kennen zu lernen und die eigenen Kräfte richtig und effizient einzuteilen. Wir reden über inneres Qualitätsmanagement, Drachentage und Blut.

Über diesen Podcast

Der Podcast von mal ehrlich. Gespräche rund um Elternsein, persönliche Bedürfnisse und Gesellschaftsthemen. Andrea Jansen, Michèle Widmer und andere Journalist:innen sprechen mit Menschen, die Expert:innen in ihrem Gebiet sind oder eine besondere Geschichte zu erzählen haben. Die Themen sind breit gefächert, es geht nicht nur ums Familienleben.

von und mit Andrea Jansen & Michèle Widmer

Abonnieren

Follow us